Die anfänglichen Ausgaben, die mit der Gründung einhergehen, dürfen nicht vernachlässigt werden und gehören in jede Kapitalbedarfsplanung. Ermitteln Sie die jährlichen Kosten der Gründung, für die Anlaufphase, den Unternehmerlohn, Anlage- und Umlaufvermögen sowie den Kapitaldienst.
Bei der Planung des Kapitalbedarfs wird der eigene Unternehmerlohn oft vergessen. Ermitteln Sie daher unbedingt die jährlichen/monatlichen Kosten Ihrer privaten Lebensführung für Haushalt, Versicherungen und Sonstiges.
Jetzt das kostenfreie Mag downloaden – Gründerstories und Expertentipps inklusive!
Schnell anmelden für die Termine 2018 in der Stadt der Wahl!
© ETL | European Tax & Law. Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Datenschutz